Rot gewinnt

Vor einigen Jahren haben die englischen Forscher Russell A. Hill, Robert A. Barton an der Universität von Durham in UK untersucht, ob die Trikotfarbe Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg im Kampfsport hat. Aus dem Tierreich war bereits bekannt, dass Farben Einfluss auf das Paarungsverhalten haben und die Dominanz von Männchen in der Gruppe verändern. Ob dies bei Menschen ebenfalls der Fall ist, sollte geklärt werden. Die Ergebnisse waren verblüffend. Tatsächlich waren die Sportler die rote Trikots trugen, gegenüber denen die Blau trugen, in typisch männlichen Zweikampfsportarten wie Boxen, Ringen und Taekwondo signifikant erfolgreicher. Die Ringrichter bewerteten, in Zweifelsfällen, die ›Roten‹ besser. Die Forscher erklärten dieses Phänomen so: Beim Menschen ist Ärger aufgrund des steigenden Testosteronspiegels mit einer besseren Durchblutung der Haut verbunden. Wir werden rot vor Wut. Das signalisiert dem Gegner Stärke, Kampfbereitschaft und Aggression. Wohingegen man blass wird, wenn man sich ängstigt oder gruselt. Diese angeborene Reaktion lässt sich durch rote Kleidung provozieren, sodass ein leuchtend rotes Hemd den Gegner einschüchtert und auf Beobachter kampfbereit und stark wirkt. Gemeint ist ein Scharlach- oder Karminrot.
Die Farbe der Sportkleidung könnte bei zwei gleich starken Gegnern den entscheidenden Vorteil bringen, vermuten Sportpsychologen. Der Einfluss, den die Farben im Sport auf Ring- und Schiedsrichter haben, ist diesen nicht bewusst. Wir können unsere durch Farben initiierten Emotionen nur bedingt steuern. So auch bei den beiden Tauzieh-Fotos. Im linken Bild sind die Kräfteverhältnisse nahezu ausgewogen, rechts hingegen dominiert klar der rot bekleidete Kontrahent.

In der westlichen Gesellschaft strahlen Farben wie Rot Kraft, Energie und Gefahr aus. Dieser Ausdruck maskuliner Stärke, der der Farbe Rot zweifellos inne ist, lässt sich auf alles Mögliche übertragen. Auf die Motorisierung eines Sportwagens ebenso wie auf die Intensität einer Würzmischung oder die aktivierende Wirkung eines koffeinhaltigen Getränks.

ähnliche Beiträge: Farbpsychologie Schwarz

Autor:

, ,

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen sie dem zu.